![]() |
AK InternetDie Idee: Ein Netzwerk für StipisViele Stipendiaten engagieren sich neben ihrem Studium für verschiedenste Initiativen. Daher bleibt der Kontakt zu anderen Stipendiat oft auf die Treffen bei Seminaren oder am Hochschulort beschränkt. Das Internet-Netzwerk der Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung versucht, diesem Abhilfe zu leisten. Sicher durch RegistrierungUm sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen das Angebot wahrnehmen können, ist für den Zugang zu fes-stip.de eine Registrierung erforderlich. Wir haben mit den ehemaligen Stipendiaten einen gemeinsamen Registrierungsprozess etabliert, womit ein Login für alle drei Plattformen der FES (www.fes-ehemalige.de, www.fes-studienfoerderung.de, www.fes-stip.de) genutzt werden kann. Dialog wird großgeschriebenDie Internetplattform soll besonders einen verstärkten Dialog der StipendiatInnen untereinander ermöglichen. Alle stipendiatischen Initiativen, sei es eine HSG oder ein Arbeitskreis, haben die Möglichkeit, sich selbst auf www.fes-stip.dedarzustellen, Informationen über die eigene Arbeit anzubieten und die Ressourcen von der Internetplattform, z.B. Mailinglisten, Downloadmöglichkeiten oder Diskussionsforen zu nutzen. www.fes-stip.de lebt von Eurem Mitmachen!Der AK Internet stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung. Das Leben muss durch Euch - die StipendiatInnen - in das Netzwerk getragen werden. Die Arbeitskreise und Hochschulgruppen sind für ihre Webpräsenz selbst verantwortlich. Wenn Ihr Webspace für Benötigt oder Fragen rund um die Plattform habt, könnt Ihr Euch an über das Kontaktformular an uns wenden. Serviceleistungen von fes-stip.deNeben den Möglichkeiten zum Austausch werden auch verschiedene Serviceleistungen auf fes-stip.deangeboten. Wir hoffen, dass sie das StipendiatInnen-Leben vereinfachen:
Umfragen
AutorIn: Ina Bigalke | letzte Änderung: 29.10.2011, 13:29 | 31.890 Aufrufe
Die Verantwortung für die Inhalte von fes-stip.de liegen allein bei dem/r jeweils genannten AutorIn.
|
![]() |